[deepseek_translate_switcher]

GHB en "knock-out druppels" in Duitsland: De uitgebreide gids
(Alles, was Sie über Drink Spiking, Risiken, Gesetze und Schutz wissen müssen)
1. Was sind „K.O.-Tropfen“?
In Deutschland bezeichnet K.O.-Tropfen (kurz für Knockout-Tropfen) jede Substanz, die heimlich in ein Getränk gemischt wird, um eine Person zu betäuben, wehrlos zu machen oder für einen Übergriff zu missbrauchen.
Während GHB (Gamma-Hydroxybuttersäure) und sein Vorläufer GBL (Gamma-Butyrolacton) zu den bekanntesten zählen, werden auch andere Substanzen wie Benzodiazepine (z. B. Rohypnol), Ketamin oder starke Schlafmittel eingesetzt.
Warum GHB/GBL besonders auffällt:
- Schnelle Wirkung
- Schwer zu erkennen
- Sehr geringe benötigte Menge
- Führt zu Verwirrung und Gedächtnislücken
2. Was ist GHB und wie wirkt es?
GHB ist ein starkes ZNS-Depressivum (Zentralnervensystem-dämpfend). In der Medizin wird es unter dem Handelsnamen Xyrem zur Behandlung von Narkolepsie verschrieben. Auf dem Schwarzmarkt ist es meist als klare Flüssigkeit oder Pulver erhältlich.
Wirkung in niedriger Dosierung:
- Entspannung, weniger Angstgefühle
- Gesteigerte Geselligkeit
- Leichte Euphorie
- Hemmungslosigkeit
Wirkung in hoher Dosierung oder in Kombination mit Alkohol:
- Übelkeit, Erbrechen
- Benommenheit, Schwindel
- Lallende Sprache
- Muskelschwäche
- Onbewustzijn
- Gedächtnisverlust (anterograde Amnesie)
- Langsame oder aussetzende Atmung → Lebensgefahr
Warum es gefährlich ist: Die Grenze zwischen „Party-Dosis“ und Überdosis kann weniger als 0,5 ml betragen.
3. Warum wird GHB oft mit Drink Spiking in Verbindung gebracht?
Täter greifen aus mehreren Gründen zu GHB/GBL:
- Unsichtbar im Getränk – farblos, geruchlos und oft geschmacklos in verdünnter Form.
- Sehr kleine Menge nötig – wenige Milliliter reichen aus, um eine erwachsene Person außer Gefecht zu setzen.
- Schneller Wirkungseintritt – erste Effekte nach 15–30 Minuten.
- Kurze Nachweisbarkeit – GHB verschwindet nach 6–8 Stunden aus dem Blut, nach 12 Stunden aus dem Urin.
- Starke Gedächtnislücken – Opfer können sich später oft an nichts erinnern.
4. Rechtslage in Deutschland
- GHB: Unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) – Anlage III → illegal ohne ärztliche Verschreibung.
- GBL: Nicht als Betäubungsmittel eingestuft, aber durch das Chemikaliengesetz und die Gefahrstoffverordnung reguliert. Besitz ist für legitime industrielle Zwecke erlaubt, die Umwandlung in GHB ist jedoch strafbar.
- Strafen: Besitz, Handel oder Verwendung mit krimineller Absicht kann zu Haftstrafen führen.
5. Wie häufig ist Drink Spiking mit GHB in Deutschland?
Genaue Zahlen sind schwer zu ermitteln, weil:
- Viele Opfer keine Anzeige erstatten.
- Symptome oft für Alkoholintoxikation gehalten werden.
- Die Substanz schnell im Körper abgebaut wird und Nachweise schwierig sind.
Polizei und Hilfsorganisationen berichten von Vorfällen in Clubs, Bars, auf Festivals und auch in privaten Feiern. Großstädte wie Berlin, Hamburg und Köln meldeten in den letzten Jahren mehrere Ermittlungen, bei denen GHB als K.O.-Tropfen im Einsatz war.
6. Wie kann GHB nachgewiesen werden?
Im Körper:
- Bloed: Bis zu 6–8 Stunden nachweisbar
- Urine: Bis zu 12 Stunden nachweisbar
- Haartests: Können früheren Konsum belegen, aber nicht den genauen Zeitpunkt bestimmen
In Getränken:
- Es gibt Schnelltests, die jedoch unzuverlässig sein können und andere Substanzen oft nicht erkennen.
7. Was tun, wenn Sie vermuten, dass Sie K.O.-Tropfen bekommen haben?
- Sofort Hilfe suchen – Freunden oder Personal Bescheid sagen.
- Notruf wählen (112), wenn Sie oder jemand anderes bewusstlos wird.
- Beweise sichern – Getränk aufbewahren und möglichst nicht auf die Toilette gehen, bis medizinische Proben genommen wurden.
- Krankenhaus aufsuchen – gezielt auf toxikologische Tests und GHB hinweisen.
- Polizei informieren – so schnell wie möglich Anzeige erstatten.
8. Mythen und Fakten
Mythos | Fakt |
---|---|
„Ich würde GHB in meinem Drink schmecken.“ | In verdünnter Form ist es oft geschmacklos. |
„Nur Frauen sind betroffen.“ | Auch Männer sind Opfer von Drink Spiking und Übergriffen. |
„So etwas passiert nur im Club.“ | Fälle passieren auch auf privaten Feiern oder zu Hause. |
„Wenn ich am nächsten Morgen okay bin, ist alles gut.“ | Übergriffe oder Diebstahl können trotzdem stattgefunden haben – medizinische Untersuchung ist wichtig. |
9. Schutzmaßnahmen im deutschen Nachtleben
- Getränke niemals unbeaufsichtigt lassen.
- Nur Drinks von vertrauenswürdigen Personen oder direkt vom Barkeeper annehmen.
- Schutzdeckel oder spezielle Trinkhalme verwenden.
- Mit Freunden unterwegs sein und aufeinander achten.
- Bei plötzlicher, unerklärlicher Benommenheit sofort Hilfe holen.
10. Fazit
Die Verbindung zwischen GHB und K.O.-Tropfen beruht auf seiner Unsichtbarkeit, schnellen Wirkung und hohen Potenz. Der Kampf gegen Drink Spiking erfordert Aufklärung, Sicherheitsmaßnahmen im Nachtleben, schnelle medizinische Hilfe und konsequente Strafverfolgung der Täter.
Informiert zu sein, Symptome zu erkennen und Bewusstsein zu schaffen, kann dazu beitragen, Deutschlands Nachtleben sicherer zu machen.
Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Bildungs- und Informationszwecken. Er soll nicht den Konsum von GHB oder anderen illegalen Substanzen fördern oder rechtfertigen. Die bereitgestellten Informationen ersetzen keine professionelle medizinische, rechtliche oder polizeiliche Beratung. Wenn Sie glauben, Opfer von Drink Spiking geworden zu sein oder sich in einem medizinischen Notfall befinden, wenden Sie sich sofort an die Notrufnummern in Ihrem Land.